Die Anlage mit einer Filterfläche von 40 m2 und einem Fassungsvermögen von 2.000 bis 4.000 m3 wurde speziell für Branchen mit erhöhter Belastung und akutem Platzmangel konzipiert. Eine Besonderheit der Geräte der FCS-H-Serie ist ihr nicht ganz standardisierter Aufbau, nämlich die Erhöhung der Modulhöhe, was Arbeitsraum spart und vor allem die Qualität des Luftfilterprozesses nicht einbüßt. Aufgrund seiner Kompaktheit nimmt dieses Gerät etwas mehr als einen Quadratmeter Fläche ein!
Die verunreinigte Luft wird mit Absaugvorrichtungen aus der Emissionsquelle der Schadstoffe oder vom thermischen Schneidtisch durch in den Tisch eingebaute Absaugkanäle entfernt und gelangt dann durch den Luftkanal durch das Einlassrohr in die Funkenlöschkammer, wo die schwersten Partikel werden von Schutzgittern zurückgehalten und fallen in den Staubbehälter. Weiterhin wird der Luftstrom durch die Filterkammer geleitet, in der sich die Filterelemente befinden, deren Basis Polyester mit einer Teflon-Membran ePTFE ist. In diesem Stadium werden kleinste Partikel aufgefangen und die bereits gereinigte Luft wieder in den Raum geleitet.