Isotherme Tanks werden verwendet, um verflüssigte Kohlenwasserstoffgase LPG, LNG, Ammoniak, Ethylen, Propylen und andere bei einem Siedepunkt von Gas unter 0 ° C und einem konstanten Überdruck nahe der Atmosphäre (nicht mehr als 0,12 MPa) zu lagern. Isotherme LPG-Tanks werden mit einem Volumen von 700 m3 und mehr hergestellt. Die isotherme Methode zur Speicherung von Flüssiggasen ist sowohl für die Lagerung als auch für den Transport von Gasen auf Straße und Schiene geeignet: Das Gasvolumen während der Verflüssigung nimmt bis zum 1500-fachen ab.


  • Art.Nr.: EL001221
  • Preis: 


Weitere Details


Vorteile isothermer Lagertanks für Flüssiggase

Zu den Vorteilen der Verwendung von isothermen Gasspeichertanks gehören:

  • die Fähigkeit, ein großes Volumen an Flüssiggasen zu speichern (bis zu 180.000 m 3 )
  • Lagerung von Flüssiggasen bei niedriger kritischer Temperatur
  • Geringe Explosions- und Brandgefahr durch Gasspeicherung bei nahezu atmosphärischem Druck
  • geringer Metallverbrauch isothermer LPG-Tanks
  • die Möglichkeit, isotherme Tanks durch Walzen herzustellen
  • minimale natürliche Verluste an Flüssiggas

Der Metallverbrauch für die Herstellung isothermer Tanks ist beispielsweise im Vergleich zum Metallverbrauch zylindrischer Tanks zur Speicherung des gleichen Gasvolumens minimal.

Eine Art
Isometrisch