Bei der Errichtung monolithischer Strukturen in der kalten Jahreszeit muss die Temperatur der gegossenen Betonmischung erhöht werden, um den Entstehungsprozess zu beschleunigen und zu verhindern, dass Wasser bei negativen Temperaturen im Beton gefriert. Die erfolgreichste Technologie in diesem Fall ist das Heizen mit einem Heizkabel, beispielsweise PNSV. Um einen optimalen Betriebsmodus für das Kabel zu schaffen und den technologischen Prozess zu steuern, werden Transformatoren und Betonheizstationen verwendet.
Es unterscheidet sich in der Verwendung von Transformatoröl im Kühlsystem. Ein leistungsstarker Dreiphasentransformator ist in einer mit Öl gefüllten versiegelten Stahlbox untergebracht. Dies bietet eine hervorragende Wärmeübertragung und ermöglicht eine gleichmäßige und effiziente Ableitung der vom Transformator erzeugten Wärme an die Atmosphäre. Die Verwendung einer solchen Kühlung ermöglicht einen kontinuierlichen und störungsfreien Betrieb bei maximalen Modi.