Ultraschallbefeuchter mit Wartungsfläche von 23 bis 30 m². m.
Ultraschallbefeuchter sind zu jeder Jahreszeit unverzichtbar, da Zentralheizung und Klimaanlage die Luft trocknen. Das Funktionsprinzip eines solchen Luftbefeuchters besteht darin, dass Wasser aus dem Reservoir, das auf die Ultraschallmembran fällt, in kleinste Spritzer zerfällt. Mikroskopische Tröpfchen bilden eine Wolke, durch die trockene Luft befeuchtet und dem Raum zugeführt wird. Somit erzeugt der Ultraschallbefeuchter zu Hause einen natürlichen "Nebel".