Flüssigkeitsverdampfungseinheiten werden zur erzwungenen Verdampfung von Flüssiggas in Fällen verwendet, in denen die natürliche Verdampfung nicht ausreicht. In flüssigen Anlagen wird Wasser als Wärmeträger verwendet: Energie aus der Erwärmung des Wärmeträgers wird auf verflüssigtes Propan-Butan übertragen, wobei die Temperatur erhöht wird, um den Verdampfungsprozess zu starten. Bei der Konstruktion können verschiedene Arten von Wärmetauschern (Spirale, Platte, Rohrbündel usw.) vorgesehen werden.
Flüssigverdampfungsanlagen LPG bieten die höchste Produktivität - bis zu 9000 kg / h. Es ist zu beachten, dass der Austritt der Flüssigkeitsverdampfungsanlage in die Betriebsart von der Heizmittelheizrate abhängt, die 30-60 Minuten dauern kann. Gleichzeitig erreicht die Verdampfungsanlage ihre normale Betriebsart auch bei einem minimalen Temperaturunterschied zwischen Kühlmittel und Propan-Butan.
Die Aufstellung:
Flüssigkeitsverdampfungseinheit PROPAN-1-2-160
Flüssigkeitsverdampfungseinheit PROPAN-1-2-320
Flüssigkeitsverdampfungseinheit PROPAN-1-2-500
Flüssigkeitsverdampfer FAS 3000